Etappe 15: Turku - Stockholm

23. August 2005 - Dienstag

Über die 196 geht es direkt nach Turku. Die Fähranleger sind gut ausgeschildert, es ist leicht zu finden. Wir fahren zum Viking Line Terminal um uns dort schon mal umzusehen. Anschließend fahren wir nach Turku hinein, was man wirklich nicht machen sollte. Besser ist es, das Wohnmobil am Hafen abzustellen und den Bus zu nehmen. Wir geben schnell auf und fahren auf eine der Ringautobahnen um uns neu zu orientieren. An der nächsten Karte planen wir die Weiterfahrt. Wir finden den nächstliegenden Lidl. Wir wollen doch mindestens einmal beim Lidl in Finnland einkaufen. Wir haben noch genug Zeit und es ist ein schöner Nachmittag. Also fahren wir nach Naantali, einem malerischen kleinen Städtchen an der Ostsee mit schönem Yachthafen, altem Stadtbild und einer schönen alten Kirche. Wer die Zeit hat, sollte diesen Abstecher auf jeden Fall einplanen.

Naantali

Am späten Nachmittag fahren wir wieder zurück nach Turku und suchen einen Parkplatz am Fährhafen für die Nacht. Wir haben Glück und bekommen einen der wenigen kostenlosen Parkplätze direkt neben der alten Burg. Sonst sind hier die meisten Parkplätze entweder gebührenpflichtig oder zeitlich stark eingeschränkt. Die Burg können wir nur noch von außen besichtigen. Um 18 Uhr haben die bereits geschlossen. Also legen wir uns wie so viele auf den schönen großen Rasen zwischen der Burg und unserm Wohnmobil und genießen die Abendsonne.

Burg von Turku

Am Abend gehen wir rüber zum Terminal und sehen zu wie das Fährschiff für die Nachtfahrt eintrifft und abgefertigt wird. Ein tolles großes Schiff, damit sollen wir morgen also nach Schweden übersetzen. Weiter rechts legen die Schiffe der Silja Line ab. Die sind noch größer, aber nicht für Wohnmobile geeignet. Die nehmen nur Pkws mit. Wir gehen früh schlafen. Es wird eine kurze Nacht. Morgen früh müssen wir auf die Fähre einschiffen.

24. August 2005 - Mittwoch

M/S Amorella

Heute geht es auf See. Um 6 Uhr geht der Wecker an, kurzes Frühstück, um 7 Uhr stehen wir in der kurzen Schlange der Wartenden. Bereits 15 min. später läuft die Fähre ein. Dann geht es eigentlich sehr zügig. Die Fähre wird nicht voll, gestern abend war hier wesentlich mehr los. Wir stehen direkt vorne am Bug. Jetzt heißt es raus aus dem Wohnmobil und ab nach oben. Im Cafe bekommen wir schnell einen Platz vorne rechts und können die vorbeiziehenden Inseln beobachten. Das Schiff ist sehr groß und hat Kreuzfahrtcharakter. Es gibt 5 Aufzüge, über die man sich schnell über die 10 Etagen bewegen kann. Allerdings sind nur Deck 7-10 wichtig. Hier gibt es Cafe, Buffett, Shops, Restaurant, Night Club, Casino usw. Für die Kids gibt es alles vom Krabbelzimmer bis zur Playstation. Die anderen Decks sind z.B. für Kabinen und Autodeck relevant.

Finnische Schären

Immer wieder gehen wir an Deck. Das Wetter ist fantastisch. Die Fahrt geht anfangs durch die finnischen Schären. Um 13 Uhr dann ins Bordrestaurant, wir haben das Buffett gebucht. Hier gibt es von allem genug. Jeder kann sich nach Belieben satt essen, die Getränke inklusive. Gegen 16 Uhr legen wir in Marienhamn an. Dort treffen wir das Schiff von gestern, welches nun auf Gegenkurs ist. Auch die Schiffe der Silja Line legen hier an.

SAMPLER SAMPLER SAMPLER SAMPLER SAMPLER

Jetzt noch schnell im Tax Free Shop einkaufen. Die Auswahl ist riesig und die Preise wirklich gut. Nach einer kurzen Etappe auf offener See kommen schon die schwedischen Schären in Sicht. Um 18:55 Ortszeit erreichen wir Stockholm. Bei 1 Stunde Zeitunterschied, dauert die Überfahrt also effektiv 11 Stunden. Die Einfahrt durch die Schären nach Stockholm ist z.T. recht eng. Trotzdem kommen uns hier ständig große Fähren oder Passagierschiffe entgegen. Dazu jede Menge Segelyachten und Motorboote. Hier ist richtig was los auf dem Wasser. Da wir 10 Minuten vor Ankuft am Fahrzeug sein müssen, erleben wir leider nicht die Einfahrt nach Stockholm.

Schiffsverkehr vor Marienhamn